Lapis - Neuer Sammlertreffpunkt
Dallas Mineral Collecting Symposium
von Tobias Weise
Kontakt: tobi@lapis.de

Seit fünf Jahren findet an einem Wochenende im August in Richardson, einem Vorort von Dallas, das jährliche „Dallas Mineral Collecting Symposium“ statt.
In diesem Zeitraum hat sich das Symposium zu einem gut besuchten inter-nationalen Treffpunkt für Sammler, Händler und Wissenschaftler entwickelt.
Referenten aus aller Welt sprechen einen Tag lang über Mineralien, deren Fundstellen, die Mineralogie und das Sammeln. Das Wochenende bietet zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten, sowohl die Referenten als auch andere Sammler persönlich kennenzulernen und sich auszutauschen.
Im August 2015 traf man sich bereits am Freitagabend in den Ausstellungsund Verkaufsräumen des Veranstalters Rob Lavinsky (The Arkenstone). Auf mehreren hundert Quadratmetern wurden in diesem Jahr nicht nur Verkaufsmaterial, sondern auch Teile der umfangreichen und beeindruckenden Privatsammlung von Rob Lavinsky gezeigt.

Das Symposium
… wurde am Samstagvormittag feierlich von dem amerikanischen Mineraliensammler Gene Meieran und dem Bürgermeister von Richardson eröffnet. Zu dem breitgefächerten Vortragsprogramm erschienen rund 200 Besucher aus der ganzen Welt.
Dr. Robert Bowell, Sammler und Bergbauspezialist aus England, gab Einblick über seine Tätigkeit in den Minen von Tsumeb.
LAPIS-Autor Dr. Federico Pezzottaaus Mailand sprach über seine Abenteuer und Funde in Madagaskar. Der Geologieprofessor der Universität von Johannesburg, Dr. Bruce C-, berichtete über die Mineralien der weltberühmten Kalahari-Manganfelder in Südafrika.
Tom Gressmanerzählte von den Anfängen der amerikanischen Mineralienzeitschrift Mineralogical Record.
Der Marokkospezialist, Abenteurer und Händler, Tomasz Praszkier(Spirifer Minerals) zeigte anhand von atemberaubenden Bildern die mineralogische Vielfalt Marokkos.
Der französische Mineralienhändler Brice Gobinerklärte den Zuhörern, wie schwierig es ist, einheimischen Minenarbeitern in Entwicklungsländern beizubringen, Kristalle unbeschädigt zu bergen.
Zwischendrin gab es zwar immer wieder Pausen, dennoch hätte die Anzahl der professionellen Vorträge mit Leichtigkeit zwei Tage füllen können!


Am Samstagabend gab es dann, ganz im amerikanischen Stil, für alle Beteiligten ein großes Bankett mit einer Bene z-Auktion zugunsten des Mineralogical Record, Rocks & Gems, und der Tucson Gem and Mineral Show. Versteigert wurden einige gespendete Mineralstufen, signierte Bücher und ein kompletter Satz des Mineralogical Record. Der Veranstalter der Tucson Gem and Mineral Show, Peter Megaw, erwies sich an diesem Abend als erfahrener Auktionator, der die Veranstaltung mit viel Humor leitete. Am Ende der fast zweistündigen Auktion kam ein Gesamterlös von über 20.000 US-$ heraus. Angeboten wurde am Sonntag noch eine Sonderführung durch die Mineraliensammlungen des vor drei Jahren eröffneten Perot Museum of Nature & Science in Dallas (→LAPIS 1/2013).